30 Jahre Welt-AIDS-Tag
Auch dreißig Jahre nach dem ersten Welt-Aids-Tag 1988 erfahren Betroffene noch häufig Ausgrenzung und Diskriminierung wegen unbegründeter Ängste und mangelndem Wissen über HIV und Ansteckungsrisiken. Zudem nutzen viele Menschen mit einem tatsächlichen Ansteckungsrisiko Testangebote nicht. Der Grund: Angst und Scham vor einem positiven HIV-Testergebnis und den sozialen Folgen einer HIV-Diagnose.
Mehr lesen„Solidaritätsbärchen“ gegen Spende bei uns erhältlich
Der Solidaritätsbär 2018 steht auch in diesem Jahr gegen eine Spende zur Unterstützung der Arbeit für Menschen mit HIV zur Verfügung. Die kleinen Bärchen gibt es für eine Spende in Höhe von € 6,-. Für weitere Informationen einfach bei uns in der Geschäftsstelle melden.
Mehr lesenUniklinik-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Jochen A. Werner zu Besuch in der Essener Aidshilfe
„Wir sind Prof. Dr. Jochen Werner sehr dankbar für die Zusage, dass auch zukünftig die Behandlung für Menschen HIV einen bedeutenden Schwerpunkt am Universitätsklinikum bilden soll!“ so Maik Schütz vom Vorstand der AHE.
Mehr lesenSpende Queernight
Am 11. Oktober als das RÜ-Oktoberfest zur Queernight eingeladen hatte, erhielt die Aidshilfe Essen e.V. eine großzügige Spende in Höhe von € 700,-.
Mehr lesenRuhrCSD 2018
Wir bedanken uns für den gelungenen RuhrCSD 2018! Überragend war neben dem freiwilligen Engagement, vor allem auch die Solidarität und die Partizipation bei der Glück-Auf! Parade.
Mehr lesen